Alinea Quartett
Über uns
Das
Alinea Quartett
Das “Alinea” – Symbol steht in der Typographie für einen Umbruch und den Beginn eines neuen Gedankens. Das Alinea Quartett, zu dem sich Ende 2019 vier befreundete junge Musiker in München formierten, sucht nach neuen Wegen, die großen Werke der Quartettliteratur zum Publikum zu bringen.
Deshalb tritt das Quartett in Gesprächskonzerten mit seinem Publikum in den Dialog, sucht die Auseinandersetzung mit anderen Künsten und erprobt innovative Konzertformate in Museen, Schulen und integrativen Wohngemeinschaften. Besondere Höhepunkte bildeten Auftritte im MAAT Museum Lissabon, an der Cambridge University sowie der 59. Biennale in Venedig.
Abgesehen von ihrer Leidenschaft für das traditionelle Quartettrepertoire sucht das Alinea Quartett nach neuen Herausforderungen, indem sie eigene Arrangements von sowohl Klassik als auch Jazz erstellen.
Beim XII. Internationalen Wettbewerb der klassischen Musik in Filadelfia, Italien hat das Alinea Quartett den ersten Preis sowie den Spezialpreis „Paolo Serrao“ gewonnen. Das Ensemble erhielt wertvolle Impulse von renommierten Musikern wie Prof. Jörg Widmann, Prof. Eckart Runge (Artemis Quartett), Prof. Oliver Wille (Kuss Quartett) , dem Vision String Quartet und dem Goldmund – Quartett.
2020 erhielten sie ein Stipendium von der Brahmsgesellschaft Baden-Baden. 2021 wurden sie für den Sonderpreis „Ton & Erklärung“ vom Bund der deutschen Industrie nominiert und für das Netzwerk „Le Dimore del Quartetto“ ausgewählt. In der Saison 2021/22 nehmen sie am professionellen Ausbildungsprogramm von ProQuartet teil.
Das Quartett nimmt darüber hinaus an „MUSA – European young MUsicians soft Skills Alliance“ teil, ein von Erasmus+ gefördertes Projekt, das die unternehmerischen Fähigkeiten von Musikern erweitern soll. Konzertreisen führten sie nach Italien, Portugal, Frankreich, Polen und Großbritannien.

XII. Internationaler Wettbewerb der klassischen Musik
Filadelfia, Italien
1. Preis
Spezialpreis „Paolo Serrao“
Nominierung für den Sonderpreis
Ton & Erklärung
Das Alinea-Quartett wurde für den
Musikpreis der deutschen Wirtschaft
im Jahr 2021 nominiert.


Venedig, Italien
59. Biennale Venedig
Gala der Louis Vuitton Group
Mit Werken von Ravel, Mozart, Mendelssohn, Borodin und Brahms
Palazzo Ca d’Oro, Venedig
21. April
2022

Villefavard, Frankreich
Kammerkonzert
Giacomo Puccini
Crisantemi
Wolfgang Amadeus Mozart
Streichquartett in d-Moll, Nr. 15, KV 421
Johannes Brahms
Streichquartett in c-Moll, Nr. 1, op. 51
15:00
7. Mai
2022

Augsburg
Konzert mit den Munich Classical Players
Johannes Brahms
Klarinettenqunitett in h-Moll, op. 115
Augsburg, Herrenhaus Bannacker
19:30
24. Juni
2022

München
Konzert mit den Munich Classical Players
Johannes Brahms
Klarinettenqunitett in h-Moll, op. 115
Christuskirche Poing, München
20:00
25. Juni
2022
Bisherige Konzerte
12. / 13. März 2022
Stuttgart
Quartett-Konzert mit dem
Sinfonischen Orchester Ostfildern
Spohr Streichquartett-Konzert
Theater an der Halle, Nellingen und Festhalle Denkendorf
27. Januar 2022

London, UK
Giacomo Puccini
Crisantemi
Dmitri Schostakowitsch
Streichquartett Nr. 7 in fis-Moll, op. 108
Wolfgang Amadeus Mozart
Streichquartett in d-Moll, Nr. 15, KV 421
Maurice Ravel
Streichquartett in F-Dur
26. Januar 2022

Cambridge, UK
Dmitri Schostakowitsch
Streichquartett in fis-Moll, Nr. 7
Giacomo Puccini
Crisantemi
Jeremy Thurlow
Understory
Maurice Ravel
Streichquartett in F-Dur
25. Januar 2022

London, UK
Giacomo Puccini
Crisantemi
Dmitri Schostakowitsch
Streichquartett Nr. 7 in fis-Moll, op. 108
Wolfgang Amadeus Mozart
Streichquartett in d-Moll, Nr. 15, KV 421
Maurice Ravel
Streichquartett in F-Dur
3. Dezember 2021
Paris, Frankreich
Johannes Brahms
Klarinettenqunitett in h-Moll, op. 115
Giacomo Puccini
Crisantemi
Goethe-Institut Paris
28. Oktober 2021
Lissabon, Portugal
Maurice Ravel
Streichquartett in F-Dur, op. 35, 4. Satz
Dmitri Schostakowitsch
Streichquartett Nr. 7 in fis-Moll, op. 108
Muesum of Art, Architecture and Technology
1. September 2021
Vibo Valentia, Italien
Felix Mendelssohn Bartholdy
Streichquartett Nr. 2 in a-Moll, op. 13
Maurice Ravel
Streichquartett in F-Dur, op. 35
Palazzo Santa Chiara
31. August 2021
Filadelfia, Italien
Maurice Ravel
Streichquartett in F-Dur, op. 35, 1. Satz
Preisträgerkonzert des XII. Internationalen Wettbewerbs der klassischen Musik
Marktplatz Filadelfia
28. August 2021
Goslar
Dmitri Schostakowitsch
Streichquartett Nr. 7 in fis-Moll, op. 108
Abschlusskonzert im Rahmen eines Meisterkurses bei Prof. Oliver Wille, Kuss-Quartett
Kurhaus Hahnenklee
4. Juli 2021
Fulda
Maurice Ravel
Streichquartett in F-Dur, op. 35
Dmitri Schostakowitsch
Streichquartett Nr. 7 in fis-Moll, op. 108
Felix Mendelssohn Bartholdy
Streichquartett Nr. 2 in a-Moll, op. 13
Liobakirche (St. Peter), Petersberg
5. Juni 2021
Grassau am Chiemsee
Maurice Ravel
Streichquartett in F-Dur, op. 35, 1. Satz
Dmitri Schostakowitsch
Streichquartett Nr. 7 in fis-Moll, op. 108
Abschlusskonzert im Rahmen eines Meisterkurses beim Goldmund-Quartett
Wolfgang Sawallisch-Stiftung
11. Oktober 2020

Heidelberg
Felix Mendelssohn Bartholdy
Streichquartett Nr. 2 in a-Moll, op. 13
Gesprächskonzert
St. Raphael, Heidelberg-Neuenheim
19. September 2020
München
Felix Mendelssohn Bartholdy
Streichquartett Nr. 2 in a-Moll, op. 13
Johannes Brahms
Klarinettenquintett in h-Moll, op. 115
Hauskonzert
15. September 2020
Sierksdorf
Felix Mendelssohn Bartholdy
Streichquartett Nr. 2 in a-Moll, op. 13
15. Dezember 2019
München
Franz Schubert
Streichquartett Nr. 13 in a-Moll „Rosamunde“, D. 804, Op. 29
Musikwissenschaftliches Institut der Ludwig-Maximilians-Universität München
23. Juni 2019
München
Franz Schubert
Streichquartett Nr. 13 in a-Moll „Rosamunde“, D. 804, Op. 29
Oktett in F-Dur, D 803
Musikwissenschaftliches Institut der Ludwig-Maximilians-Universität München
Kontakt
Kontaktieren Sie uns per Social Media oder per Email:
contact[at]alinea-quartet.com
Kontaktformular
Mitglied
von
